Themenwelt
Kinderfeuerwehr

Mitmach-Tag Kinder in der Feuerwehr

Unser Beitrag aus Sachsen-Anhalt

In die­sem Jahr fand der Mit­mach-Tag am 29. Mai statt. Es war der drit­te, bun­des­weit de­zen­tra­le Mit­mach-Tag, der durch die Pro­jekt­grup­pe der DJF und des Deut­schen Feu­er­wehr­ver­ban­des „Kin­der in der Feu­er­wehr“ or­ga­ni­siert wur­de.

Da vie­ler­orts noch kei­ne Di­ens­te oder Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen wie Ta­ge der Of­fe­nen Tür o.ä. mög­lich sind, über­leg­te die Ju­gend­feu­er­wehr Sach­sen-An­halt sich ei­ne Mög­lich­keit zur di­gi­ta­len Um­set­zung des dies­jäh­ri­gen Feu­er-The­mas.

In Zu­sam­men­ar­beit mit dem KiEZ Arend­see und der Pro­duk­ti­ons­fir­ma Ad­com wur­den Vi­de­o­bei­trä­ge für Kin­der zum The­ma Ve­ge­ta­ti­ons­brän­de, ins­be­son­de­re Wald­brän­de, ge­stal­tet.

Hier­zu wur­de durch die Ju­gend­bil­dungs­re­fe­ren­tin­nen ge­mein­sam mit Kin­dern aus Arend­see an­schau­lich das Ver­hal­ten bei den ver­schie­de­nen Wald­brand­stu­fen er­klärt. Mit­hil­fe von Ex­pe­ri­men­ten zeig­ten Ju­li­ans Brauns (Fbl Kin­der­feu­er­wehr) und Mar­tin Hep­pe (Lehr­gangs­lei­ter) die Ent­ste­hung von Wald­brän­den und er­klär­ten den Nut­zen von Schn­ei­sen. Auch der Be­reich der Ers­ten Hil­fe wur­de durch den Lehr­gangs­lei­ter Tho­mas Blä­sing be­leuch­tet. Er zeig­te, wie ei­ne Brand­ver­let­zung aus­sieht, in­dem er ei­ne sch­mink­te, und er­klär­te, wie man die­se ver­sor­gen soll­te.

Die Vi­de­os sind wei­ter­hin auf dem YouTu­be-Ka­nal des Lan­des­feu­er­wehr­ver­ban­des ab­ruf­bar (https://www.youtu­be.com/chan­nel/UCw1U­KE­nE­RIg­f3jwi0cV3­Low) und na­tür­lich auch hier:

Dan­ke an al­le Mit­wir­ken­den! Wir freu­en uns auf den nächs­ten Mit­mach-Tag!

Eu­re Ju­gend­feue­r­wehr Sach­sen-An­halt

(Text: Ka­ro­lii­ne Dre­bens­tedt/Fo­tos: Dia­na Ni­ko­laus und Ma­rio Sei­ten­ma­cher)

Zum Bildarchiv

Mitmach-​Tag 2021 in Hohendodeleben

Die Löschhamster Hohendodeleben haben wieder mit ihrem Dienst begonnen. Am 25.05. stand alles unter dem Motto „Feuer“, denn das ist in diesem Jahr das von der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) beschlossene Thema für den deutschlandweiten „Mitmach-Tag für Kinder in der Feuerwehr“.

Anhand einer kurzen Geschichte aus der DJF-​Handreichung über Ericus und das Feuer wurden Besonderheiten, Eigenschaften und die notwendigen Komponenten zur Entstehung des Feuers (Branddreieck) besprochen. In drei verschiedenen Stationen konnten die Kinder sich dem Thema weiter nähern: eine Spielestation („Feuerwehrmaler“), eine Quizstation (zu den Themen Feuer und Feuerwehr) und eine Experimentierstation („feuerfester Luftballon“) standen auf dem Programm.

Parallel zum Stationsbetrieb haben die zwei ältesten Mitglieder der Kinderfeuerwehr gemeinsam mit einem Betreuer und zwei Jugendfeuerwehrmitgliedern, die erst vor Kurzem in die Jugendfeuerwehr gewechselt sind, eigene Feuer-​Experimente erarbeitet und diese zum Dienstabschluss allen anderen demonstriert und erklärt. Daraufhin wurden sie mit ihrer Jugendfeuerwehruniform überrascht, da auch sie nun in die nächste Abteilung wechseln.

Nach einem vorerst letzten gemeinsamen Picknick in dieser Mitgliederkonstellation endete der Kinderfeuerwehr-​Dienst in Anlehnung an den Mitmach-Tag der DJF.

(Text: Karoline Drebenstedt/Fotos: Freiwillige Feuerwehr Hohendodeleben)

Zum Bildarchiv