Neigungslehrgänge
Wertungsrichter*in
Der Wochenendlehrgang wendet sich an Neueinsteiger, die als Jugendfeuerwehrwart*innen oder als Betreuer*innen in der Jugendfeuerwehr bzw. als Wertungsrichter*innen oder Bewerter*innen im Kreisverband tätig sein wollen.
Hier werden speziell die Wettbewerbsbestimmungen des Bundeswettbewerbs der DJF, die Internationalen Bewerbsbestimmungen des CTIF für Jugendfeuerwehren, die Durchführungsbestimmungen für Leistungsbewertungen zum Erwerb der Leistungsspange sowie die Jugendflamme der DJF behandelt. Eine praktische Durchführung des Lehrganges erweist sich als schwierig, deshalb wird der Lehrgang nur theoretisch durchgeführt. Um entsprechend werten zu können, wird auf Ereignisse von durchgeführten Meisterschaften zurückgegriffen sowie Ausbildungsmaterial der Deutschen Jugendfeuerwehr verwendet.
Hinweise:
Da sich die Wettbewerbe der DJF an den vorhandenen Dienstvorschriften anlehnen, ist eine abgeschlossene Truppmannausbildung Voraussetzung, um an diesem Lehrgang teilnehmen zu können, denn die Teilnehmer*innen müssen nicht nur die Richtlinien den Kindern und Jugendlichen vermitteln, sondern auch ein entsprechendes Fachwissen vorhalten. Das Alter der Teilnehmer*innen sollte mindestens 18 Jahre und maximal 55 Jahre betragen; die Teilnehmer*innen sollten vorgesehen sein als Wertungsrichter*innen bzw. Bewerter*innen in ihrem Heimatkreis.