Neigungslehrgänge
Suchtverhalten
Ohne Drogen oben!
Es müssen keine Rausch- oder Betäubungsmittel sein. Süchte gibt es in unserer Gesellschaft mehr als viele ahnen...
Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet, können sie doch die Tragweite der Schäden, die ihnen durch die Sucht zugefügt werden, kaum abschätzen.
Als Betreuer*in einer Jugendgruppe wirst auch du mit dieser Thematik früher oder später konfrontiert. Da gilt es, angemessen zu reagieren. Im Rahmen dieses Workshops lernst du Techniken zur richtigen Gesprächsführung mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern kennen und erhältst Anregungen für ein entsprechendes Handeln.
Einen großen Stellenwert nimmt in dieser Veranstaltung der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer*innen ein. Hier können alle ihre Erlebnisse einbringen. Patentrezepte für das richtige Handeln können und sollen nicht gegeben werden, da die Geschehnisse im Alltag sehr vielschichtig sind. Sehr wohl aber sollst du Anregungen bekommen, wie du im Interesse deiner Kinder und Jugendlichen reagieren könntest.
Lehrgangsinhalte
- Drogen und Suchtmittel - Arten, Wirkweise, Ersthelfer-Maßnahmen
- Rechtliches
- Wie kann ich als Betreuer*in reagieren?
- Möglichkeiten der Gesprächsführung